Dr. Monika Frehner
Dr. Monika Frehner
Dozentin am Departement Umweltsystemwissenschaften
Forstingenieurbüro Monika Frehner
Dr. sc. nat. Monika Frehner - Sixerstr. 9 - 7320 Sargans - Tel.: 081 723 97 27
externe Seite www.monikafrehner.ch
Ausbildung und Werdegang
1980 - 1985: Studium der Forstwissenschaften an der ETH in Zürich mit Vertiefungsrichtung forstliches Ingenieurwesen.
2000: Promotion an der ETHZ zum Thema „Untersuchungen über den Einfluss unterschiedlicher Kleinstandorte und derPflanztechnik auf Fichtenpflanzungen in subalpinen Lawinenschutzwäldern“, Referent Prof. Dr. J. Ph. Schütz , ETH Zürich, Koreferenten: PD Dr. E. Ott, ETH Zürich. Prof. Dr. P. Piussi Universita Firenze
1985/86: Arbeit an der WSL, Birmensdorf
1986 - 1992: Teilzeitstelle als Assistentin an der ETHZ, Gebirgswaldbau, Forschungsarbeiten im Lehrwald Sedrun, Mitarbeit bei Gebirgswaldbauübungen des 8. Semesters der ETH
Ab 1986: Tätigkeit als selbständige Forstingenieurin
- verschiedene Waldbauprojekte und Beratungen (v. a. Schutzwald und Naturschutz)
- Waldstandortkarten in den Kantonen St. Gallen und Glarus
- Mitarbeit beim FLAM-Projekt Minimalpflege im Gebirgswald
- Leitung Teilprojekt Minimale Pflegemassnahmen im Projekt
- Nachhaltigkeit im Schutzwald
- Mitarbeit beim SBN-Standpunkt (Naturschutz im Bergwald)
- Waldschadenaufnahmen Kanton St. Gallen
- Projektierung und Bauleitung von Waldstrassen etc.
Lehre
1995 - 2006: Lehrauftrag an der ETHZ: Gebirgswaldbau bis SS 1998 zusammen mit PD Dr. Ernst Ott
Seit 2007: 20 % Anstellung an der ETHZ für den Unterricht in Gebirgswaldmanagement
Politik und Kommisionen
1990 - 1998: Kantonsrätin (Kanton St. Gallen)
1996 – 2005: Mitglied und von 2001 – 2005 Präsidentin der Umweltkommission des Schweizer Alpenclubs (SAC)
1996 - 2011: Mitglied der nationalen Plattform Naturgefahren (PLANAT), ausserparlamentarische Kommission des Bundesrates